FRANKFURT NACH mANILA

Am Montag, dem 17.03. ging es los. Zunächst mit viel Stress und Verspätung, dank der Zuverlässigkeit der Deutschen Bahn im Frankfurter Nahverkehr. Aber am Flughafen erstmal angekommen, lief alles reibungslos. 6h später waren wir auch schon in Muskat angekommen für einen Transfer nach Manila. Weitere 8 sehr lange und enge Stunden vergehen, bis wir Abends gegen 21 Uhr Ortszeit am 18.03. in Manila ankommen und schließlich ins Hotel fahren.

Manila

Hotel

Das Hotel 1775 Adriatico Suiets beherbergt uns mitten im Herzen von Manila. Mit Pool und einer großen Auswahl an Frühstück, sauberen Zimmern und einem geringen Preis gibt es nur Gründe das Hotel zu empfehlen.

Restaurant

Manila ist kaum von Europäern besucht. Zumindest lassen die Blicke der Einheimischen darauf deuten. Um so interessanter ist es, mit den Locals ins Gespräch zu kommen. Genau das ist hier in diesem Imbiss am Straßenrand passiert. Das Essen war in Ordnung, aber besonders die Nettigkeit der Einheimischen war hier besonders schön.

Sehenswürdigkeit

Im Rizal Park in Manila waren wir in einem chinesischen Garten. Ein wenig die Sonne genießen, sofern sie zum Vorschein kam, ein bisschen vom Lärm der Großstadt entfliehen. So oder so ist der Park sehr angenehm und einen Besuch wert.

Aktivität

Auf dem Roller durch die Stadt. Mit Verkehr und Chaos, das einen an Neu-Delhi erinnert, ist es nicht gerade leicht oder entspannt durch die Hauptstadt des Landes zu fahren. Dennoch ist die Erfahrung einzigartig und etwas, was wir zuvor noch nie erlebt hatten.

Manila nach Batad

Durch die Metropolregion der 24 Millionen Einwohnerstadt haben wir 2,5h gebraucht. Dass dieser Abschnitt gerade mal 35 km unserer Route für den Tag war, ist die harte Realität. Nach einer kurzen Pause direkt an der Stadtgrenze war der Fortschritt Gott sei Dank deutlich besser. Nach weiteren 3,5 h Fahrt sind wir auch an unserem Zwischenstopp in San Jose City angekommen. An Tag 2 konnte uns nichts aufhalten, kein Berg war zu hoch, kein Regenschauer zu stark, kein Labyrinth zu komplex. Spätabends sind wir in Batad angekommen. Am Ende wurden wir dafür mit einem wahrlich magischen Ausblick belohnt.

Batad, Banaue

Hotel

Als wir ankamen waren wir nass und kalt. Das Hotel war ein typisches einheimisches Haus. Die Toilettenspülung war das Nachkippen von Wasser und am ersten Tag der Ankunft funktionierte der Durchlauferhitzer der Dusche nicht. Die Terrasse hatte einen wunderschönen Blick auf die Reisterrassen, wo morgens noch der Nebel hing. Durch den starken Regen in der ersten Nacht kam es zu einem 12h Stromausfall, was bedeutete, dass wir weder genug Akku, noch Licht, noch eine warme Dusche hatten.  

Restaurant

Wir aßen lediglich in unserem Hotel, wo einer der Besitzer der Familie im Haus, die ein Stockwerk unter den Gästen wohnte, auf Bestellung Essen kochte. Die Auswahl und der Geschmack waren super. Beim Frühstück wurden wir dann von philippinischen Influencern in ihren Trachten bedient und dabei gefilmt. 

Sehenswürdigkeit

Die Stadt Batad mit ca. 900 Einwohnern liegt ab vom Schuss. Die letzte Straße endet ca. 400 Meter über dem Bergdorf. Ab dort geht es nur noch per Fuß weiter. Die einheimischen wohnen sehr einfach, zum Teil in Wellblech- oder Holzhütten. 

Aktivität

An unserem vollen Tag in Batad gingen wir mit unserem Guide auf eine Wanderung. Der Guide war sehr wichtig, da man sich sowohl im Dorf, als auch in den Reisterrassen sehr schnell verirren kann. Die Wanderung ging zu einem View Point und einem Wasserfall und war mit 105 Stockwerken laut App, sehr anstrengend, aber lohnenswert.

Batad nach Cebu

Zunächst ging es erstmal mit dem Roller zurück nach Manila. Wieder mit einem Zwischenstopp auf der Strecke. In Manila haben wir dann nochmal eine Nacht im selben Hotel wie zu Anfang, von dort aus ging es dann mit dem Flugzeug direkt nach Cebu City.

Cebu City

Hotel

Für die zwei Nächte in Cebu City waren wir im 19. Stock des Horizons 101 Turms untergekommen. Die Aussicht war besonders Abends sehr schön. Auch die Poolanlage auf dem 9. Stock war gut in Schuss und perfekt für eine kleine Abkühlung

Restaurant

Direkt neben unserem Hotel gab es einen kleinen Food Court. Bei diesem haben wir am ersten Abend gegessen. Besonders der thailändische Imbiss ist hier zu empfehlen, da das Thai essen dort authentisch war und im generellen schon besser schmeckt als das typisch philippinische Essen. 

Sehenswürdigkeit

Die beste Sehenswürdigkeit in Cebu war das Casa Gorordo Museum. Der Einblick in den Lebensstil der Spanischen kolonialen Oberschicht war sehr interessant. Die Art der Inneneinrichtung hat uns beiden sehr gut gefallen, da dies ein Mix aus europäischem Luxus und Komfort, kunstvollem chinesischen Porzellan und heimischen, tropischen Hölzern war.

Aktivität

Am ersten Abend waren wir noch in einer Bar namens Cubana. Hier gab es ganz gute und vor allem sehr günstige Cocktails. Die Livemusik hat für eine gute Stimmung gesorgt und so konnten wir den Abend schön ausklingen lassen.

Cebu nach Bohol

Nach Bohol, die Insel südöstlich von Cebu, sind wir mit der Fähre gekommen. Die 2-stündige Fahrt war etwas wackelig, aber sie brachte uns sicher, schnell und günsitg auf die Insel.

Bohol

Hotel

Auf Bohol sind wir in der Villa De Gloria untergekommen. Das kleine Resort liegt direkt am Meer, mit eigenem Einstieg. Der Garten ist sehr liebevoll bepflanzt und lässt einen einfach die Zeit vergessen und draußen genießen. Das Resort verfügt über alles, was man braucht: Frühstück, Pool, Mini Market und eine Rollervermietung.

Restaurant

 Han’s Kitchen war das Restaurant, in welches wir direkt nach der Ankunft am Pier in Bohol, gestolpert sind. Überrascht darüber, dass das fried chicken hier ohne Knochen serviert wird und überzeugt von Geschmack und Preis, sind wir in dieses Restaurant noch ein weiteres Mal gegangen.

Sehenswürdigkeit

Sehenswert war auf Bohol einiges. Die Tarsiers, Wasserfälle und Strände. Dennoch werden all diese Dinge von den Chocolate Hills in den Schatten gestellt. Auch wenn diese Sehenswürdigkeit schnell abgehackt ist, war es den Besuch definitiv wert. Die Hügel sähen vielleicht früher in der Trockenzeit noch besser aus, aber die Vielzahl der Hügel sowie teils perfekte Form haben uns sowieso mehr begeistert als die Farbe.

Aktivität

Das Beste, was wir in unserem achttägigen Aufenthalt in Bohol gemacht haben, war es den Dumaluan Beach zu besuchen. Wir waren recht früh dort und haben den ganzen Tag dort verbracht. Egal ob im Schatten liegen, schwimmen oder am Strand spazieren, alles war sehr entspannt und gut möglich. Ein direkt anliegendes Restaurant hat für die nötigen Getränke gesorgt, während die Palmen für die fabelhafte Szenerie verantwortlich waren.

Bohol nach Palawan

Zunächst ging es zurück nach Cebu City mit der Fähre. Von dort aus dann direkt weiter per Inlandsflug auf die abgelegene Insel Palawan. Nachts um 22:00 Uhr am Flughafen angekommen, ging es zum ersten Mal für uns in ein örtliches Tuk Tuk, um bis zum Hotel in Puerto-Princesa zu gelangen.

Palawan

Hotel

Auch wenn wir auf Palawan in insgesamt 6 unterschiedlichen und wirklich sehr schönen Hotels untergekommen sind, hat uns das Hotel Dolce Vita mit Abstand am besten gefallen. Ein wunderschönes Zimmer, ein toller Pool, die generell sehr saubere Anlage und das überaus freundliche Personal haben für einen sehr schönen letzten Tag auf den Philippinen gesorgt.

Restaurant

Die Restaurants auf Palawan in welchen wir essen waren, haben unserer Meinung nach eher zu wünschen übrig gelassen. Lediglich das Restaurant vom Hotel Dolce Vita konnte uns geschmacklich und preislich überzeugen. Andere Restaurants haben oft eher mittelmäßig geschmeckt, waren viel zu teuer oder haben uns eine Lebensmittelvergiftung bescheert.

Sehenswürdigkeit

Was man auf der vielseitigen Insel Palawan auf jeden Fall gesehen haben muss, ist das Naturweltwunder, der Puerto-Princesa Subterranean-River. Uns hat dieser sowohl was die Organisation angeht, als auch was er optisch zu bieten hat einfach sehr gut gefallen. Die unberührte Natur des Nationalparks, der idyllische Eingang zur Höhle und die einzigartige Fahrt durch die Tropfsteinhöhle haben uns einfach überzeugt.

Aktivität

Als Tagesausflug auf Palawan, liegt es nahe eine der vielen Island Hopping Touren zu machen. Dies ist in vielen Städten der Insel möglich und bietet i. d. R. eine schöne Mischung aus Erholung am Strand, atemberaubenden Blicken und actionreichen Aktivitäten wie schnorcheln, Tauchen und Kajak paddeln.

Palawan nach Frankfurt

Ca. 30 Stunden dauert unsere lange Reise zurück nach Frankfurt. Um kurz vor Mitternacht am 13.03. geht unser erster Flug zurück in die Hauptstadt Manila, wo wir einen layover von 6 Stunden durchsitzen müssen. Von da aus bringt uns Oman Air in 8 Stunden nach Muskat im Oman. Mit etwas Verspätung angekommen, können wir direkt zu unserem Gate gehen und auch gleich unseren letzten Flug nach Frankfurt boarden. Weitere ungemütliche 7 Stunden später sind wir gegen Ortszeit 20 Uhr Abends am 14.03. in Frankfurt am Flughafen angekommen.